
Muskelkater: Das hilft wenn es dich erwischt
Das Sporteln war großartig, doch jetzt zwickt es dich? Wie du dem Muskelkater jetzt den Kampf ansagst und beim nächsten Mal richtig vorbeugen kannst:
Muskeln sind der Motor unseres Körpers: Sie kommunizieren mit allen Organen, schütten heilende Botenstoffe aus und verlangsamen Alterungsprozesse.
Du möchtest wissen, was du sonst noch langfristig für deine Gesundheit tun kannst? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich wertvolle Impulse sowie exklusiven Zugang zu ausgewählten Downloads und Insights!
Laden...
Das Sporteln war großartig, doch jetzt zwickt es dich? Wie du dem Muskelkater jetzt den Kampf ansagst und beim nächsten Mal richtig vorbeugen kannst:
Valin versorgt unsere Muskeln mit Energie und ist wichtig für das Nervensystem. Was ein Mangel bedeutet und wovon du dann besonders viel essen solltest:
Calcium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nervensystem. Durch einen Mangel kann Osteoporose entstehen, aber auch ein Überschuss hat Folgen: Kopfweh, Verdauungsprobleme und Nierensteine zum Beispiel. So kannst du vorbeugen:
Star-Chiropraktiker Roman „The Barbarian“ Pallesits sagt: Hamstrings-Muskeln wollen geliebt und nicht vernachlässigt werden. Diese Tipps gibt der Profi:
Fett ist nicht gleich Fett. Während uns das eine als Energiereserve und Schutz dient, fördert das andere Entzündungen im Körper.
„Die Kniebeuge ist die Mutter aller Übungen“, weiß Sportwissenschaftler Niki Rohrer – und kennt erstaunlich viele Wege, sie falsch auszuführen. Wie's richtig geht, worauf es beim Training mit dem Eigengewicht ankommt und die häufigsten Irrtümer.
„Je mehr Muskeln, desto besser“, sagt Sportwissenschaftler Alexander Pürzel. Der Ex-Dreikampf-Pro erklärt, warum Kraftfähigkeit so wichtig ist, wie effektiver Muskelaufbau auch mit wenig Training funktioniert und welche Rolle das Geschlecht dabei spielt.
Muskeln sind der Motor unseres Körpers: Sie kommunizieren mit allen Organen, schütten heilende Botenstoffe aus und verlangsamen Alterungsprozesse. Was die Muskulatur sonst noch für unsere Gesundheit tut, erfährst du hier.
Wer kann sich noch an die Turnübungen aus der Schulzeit erinnern? Und warum haben wir diese Übungen gemacht?
Keine Scheu vor freien Gewichten! Diese fünf Übungen bilden die Basis aller Alltagsbewegungen.
Aufrechtere Haltung, schöner Gang und nebenbei Fett verbrennen: Diese und mehr Vorteile hat Krafttraining für Frauen. Darum Ladies, ran an die Gewichte!