
Fitnesstrends 2020: Vielfalt und Mindfulness
Das kommende Jahr bringt in Sachen fitter Körper einen sanften Shift in Richtung gesunden Geist: Gesamtkonzepte sind immer gefragter.
Laden...
Das kommende Jahr bringt in Sachen fitter Körper einen sanften Shift in Richtung gesunden Geist: Gesamtkonzepte sind immer gefragter.
Den inneren Schweinehund zu bekämpfen kann manchmal ganz schön hart sein. In der Gruppe zu trainieren macht nicht nur Spaß, man vergisst auch schneller, wie sehr man sich eigentlich anstrengt.
Ein sonderbar anmutender Trend kursiert zurzeit im Netz: Sich über Nacht den Mund zu verkleben soll zu verbesserter Schlafqualität führen und somit gesundheitsfördernd wirken.
Laufexperte Bernhard Url erklärt, wann du Gehen dem Joggen vorziehen solltest. Mit diesem Selbsttest kannst du es herausfinden.
Laufen trainiert den ganzen Körper, hält fit und geht überall. Was du vor dem Einstieg in den Laufsport wissen musst und wie du dich motivierst.
Das Leben läuft nicht immer so, wie man sich das gerade wünscht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, weniger erfreuliche Situationen und Phasen besser anzunehmen. Eine von Lehrerin Byron Katie etablierte einfache Methode kann dabei helfen.
Wer es schafft, morgens eine Stunde früher als nötig aufzustehen, soll sein Leben verändern können. Wie funktioniert er nun, dieser Miracle Morning?
Positives Begleiten, Authentizität und ehrliches Feedback sind die Zauberworte für eine stärkende Erziehung. Das Tüpfelchen auf dem i: Langeweile zulassen!
Etwa die Hälfte der persönlichen Fähigkeit, Glück zu empfinden, ist Veranlagung. Zehn Prozent ergeben sich aus den äußeren Rahmenbedingungen, vierzig Prozent des persönlichen Glücks hat man selbst in der Hand.
Mit dem Theraband kannst du deine Rückenmuskulatur überall trainieren. Sportwissenschaftler Gottfried Kürmer erklärt dir anhand von 5 Übungen, wie’s geht.
Beim Zungenschaben sind Schul- und Alternativmediziner uneins: Bringt nichts, sagen die einen, es sei essenziell für die Gesundheit, meinen die anderen. Wir haben bei einem Spezialisten nachgefragt.
Wer einen Berg besteigt, belohnt sich auf vielfältige Weise: Bergwandern belebt das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Psyche und senkt das Stresshormon Cortisol.