
Demenz vorbeugen: Dos & Don'ts in der Ernährung
Orientierung, Gedächtnis, Kommunikation – wer seine kognitiven Ressourcen auch noch mit 103 Jahren nutzen will, tut gut daran, bereits jetzt seinen Speiseplan auszumisten.
Laden...
Orientierung, Gedächtnis, Kommunikation – wer seine kognitiven Ressourcen auch noch mit 103 Jahren nutzen will, tut gut daran, bereits jetzt seinen Speiseplan auszumisten.
Ein heikles Gespräch steht bevor? Die Nerven liegen blank? „Bleib einfach ganz bei dir!“, raten gute Freunde dann oft. Aber: Wo ist „bei mir“? Wie kommt man da hin, und wie bleibt man dort? Wir haben Kampfsport-Philosoph Ronny Kokert nach dem Weg gefragt.
Länger leben, später altern – und dabei die „vier Reiter des Todes“ in Schach halten. Der Longevity-Diskurs wird aktuell von einigen wichtigen Autoren und Wissenschaftlern geprägt. Wir stellen sie vor.
Gesundheitsjournalismus ist ein toller Job. Wenn da nicht immer wieder diese Interpretationsspielräume wären.
110 Jahre alt werden und sich dabei bester Gesundheit zu erfreuen? Natürlich möchten wir alle wissen, wie das geht. Langlebigkeit ist ein lohnendes (und lukratives) Forschungsgebiet. Es hat nur einen Haken: die Datenlage.
Trainiere ich in Zone 2 oder im GAT2-Bereich? Und was hat es mit der maximalen Sauerstoffkapazität zu tun, der sogenannten VO₂max? Wir bringen Licht in den Begriffs-Dschungel.
Ha… ha… hatschi! Der Frühling bringt nicht nur Herzklopfen und Sonnenstrahlen; für Allergiker kann er zum Spießrutenlauf werden. Was jetzt hilft.
Wer kann sich noch an die Turnübungen aus der Schulzeit erinnern? Und warum haben wir diese Übungen gemacht?
Endlich Frühling. Also raus aus dem Winterschlaf – und mit Vollgas rein in die Frühjahrsmüdigkeit!
Der Vagusnerv ist nicht nur ein Verbündeter gegen Stress, er beeinflusst auch alle wichtigen Körperfunktionen. carpe diem hat mit Jörg Fuhrmann über einen der längsten Nerven im System gesprochen.
Etwa 60 Millionen Eier werden in Österreich rund um die Osterzeit gekauft und gegessen. Die Schalen, inklusive der wertvollen Eierschalenmembran, landen im Müll. Wir haben uns den Kollagengehalt des unscheinbaren Häutchens angesehen und beschlossen: Diese Ostern machen wir's besser!
Keine Scheu vor freien Gewichten! Diese fünf Übungen bilden die Basis aller Alltagsbewegungen.