25 inspirierende carpe-diem-Sprüche
Die schönsten Zitate aus dem carpe diem Magazin – von schlauen Frauen und Männern der Weltgeschichte erdacht, für euch mit viel Liebe gesammelt.

Bild. Samuel Cesar/Unsplash
- Über das Geheimnis für gutes Gelingen
- Über das Wesen von Wundern
- Wie du dein Leben verändern kannst
- Über das Wesen von Glück
- Über die Perfektion
- Über das Wasser
- Über das Meer
- Über die Zeit
- Über die Dankbarkeit
- Über Märchen
- Wie man beginnt
- Über das Loslassen
- Über die Berufung
- Über die Weisheit
- Über das Erreichen von Zielen
- Über die Heiterkeit
- Über das Leben
Über das Geheimnis für gutes Gelingen

Foto Credit: Ethan Hoover/ Unsplash
Ich mache die kleinsten Dinge mit derselben Gründlichkeit wie die größten und dafür die größten mit derselben Ruhe wie die kleinsten. Ich mache alles nicht zum spätestmöglichen, sondern zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Ich versuche das Unangenehme immer früher zu machen als das Angenehme.
Viktor E. Frankl
Über das Wesen von Wundern

Foto Credit: Alistair MacRobert/ Unsplash
Wunder geschehen nicht im Widerspruch zur Natur, sondern nur im Widerspruch zu dem, was uns über die Natur bekannt ist.
Augustinus (354–430), Philosoph, Kirchenlehrer und Bischof von Hippo
Wie du dein Leben verändern kannst

Foto Credit: Jisu Han/ Unsplash
Du wirst dein Leben niemals verändern, solange du nicht etwas veränderst, was du täglich tust. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner täglichen Routine.
John C. Maxwell, US-amerikanischer Autor, Coach und Pastor
Über das Wesen von Glück
Wir hatten den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im carpe diem-Podcast zu Gast und haben mit ihm eine Stunde lang über Glück philosophiert.
Die beste Möglichkeit, unglücklich zu sein, ist, sich eine ganz große Vorstellung vom Glück zu machen.
Michael Köhlmeier, Autor und Philosoph
Über die Perfektion

Foto Credit: Tai's Captures/ Unsplash
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Antoine de Saint-Exupéry
Über das Wasser

Foto Credit: Silas Baisch/ Unsplash
Weicher ist stärker als hart, Wasser stärker als Fels, Liebe stärker als Gewalt.
Hermann Hesse

Foto Credit: Osman Rana/ Unsplashj
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muss es.
Johann Wolfgang von Goethe

Foto Credit: Jeremy Bishop/ Unsplash
Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß.
Johann Wolfgang von Goethe

Foto Credit: xandtor/ Unsplash
Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück.
Thales von Milet

Foto Credit: Marina/ Unsplash
Wasser ist das Schiff der Seele.
Al-Djizanatu Al Adab

Foto Credit: Callum Blacoe/ Unsplash
Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch In der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich.
Laotse

Foto Credit: Alexs Marinkovic/Unsplash
Die Weisen erfreuen sich am Wasser.
Konfuzius
Über das Meer

Foto Credit: Dario Valenzuela/ Unsplash
Ach das Meer ... Schon immer die Antwort auf einfach alles. Man schaut drauf und wird ganz ruhig. Wald dagegen nervt ja mit seinem ewigen Geraschel und Geschmatze, die Waldgeräusche sagen Ich war, ich bin, ich werde ... Das an den Strand klatschende Meer aber sagt immer nur Mir egal, mir egal, mir egal ...
Benjamin von Stuckrad-Barre
Über die Zeit

Foto Credit: Ben White
Der Mensch hat keine Zeit, wenn er sich nicht Zeit nimmt, Zeit zu haben.
Ladislaus Boros, Theologe (1927–1981)

Foto Credit: Todd Quackenbush/ Unsplash
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste ist heute.
Chinesisches Sprichwort
Über die Dankbarkeit

Foto Credit: Federico Respini
Die erste Morgenstunde ist das Steuerruder des Tages. Wenn du aufstehst, denke daran, welch köstlicher Schatz es ist, lebendig zu sein – zu atmen, zu denken, zu genießen, zu lieben.
Marcus Aurelius, römischer Kaiser und Philosoph (121–180)
Über Märchen

Foto Credit: Daniel Kempe
Wann ist die wichtigste Zeit? Wer ist der wichtigste Mensch? Was ist die wichtigste Sache, die zu tun ist?
„Die drei Fragen“, Märchen von Leo Tolstoi (russischer Schriftsteller, 1828–1910)
Wie man beginnt

Foto Credit: Markus Spiske/Unsplash
Beginne nicht mit einem großen Vorsatz. Beginne mit einer kleinen Tat.
Thornton Wilder, US-Schriftsteller, 3-facher Pullitzerträger, (1897–1975)
Über das Loslassen

Foto Credit: Raul Varzar/Unsplash
Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche.
Laotse, chinesischer Philosoph (6. Jahrhundert v. Chr.)
Über die Berufung

Foto Credit: Irham Bahtiar/Unsplash
Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich überschneiden, da liegt deine Berufung.
Aristoteles, griechischer Philosoph (384–322 v. Chr.)
Über die Weisheit

Foto Credit: James Lee/Unsplash
Nimm dir die Zeit zum Glücklichsein, es ist die Quelle der Kraft. Nimm dir die Zeit zum Spielen, es ist das Geheimnis der Jugend. Nimm dir die Zeit zum Lesen, es ist der Ursprung der Weisheit.
Achim von Arnim, deutscher Schriftsteller (1781–1831)
Über das Erreichen von Zielen

Foto Credit: Markus Winkler
Schlechte Ausgangsbedingungen sind zwar bedauerlich, aber in fast jedem Hier und Jetzt lässt sich eine Route finden, die an das Ziel führt.
Viktor E. Frankl, Begründer der Logotherapie (1905–1997)
Über die Heiterkeit

Foto Credit: Gian Cescon/Unsplash
Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es auf jeden Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht.
Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Dichter (1877–1962)
Über das Leben

Foto Credit: Ben White/Unsplash
Ich weiß nicht, wohin ich von hier aus gehen werde, aber ich verspreche, es wird nicht langweilig.
David Bowie, britischer Musiker (1947–2016)

Foto Credit: Pete Nowicki/Unsplash
Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.
Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph (1844–1900)