Briefe-Box für jede Lebenslage
Nicht immer können wir bei Freunden und bei der Familie sein. Mit dieser „Öffnen, wenn …“-Briefebox ist man in den wichtigen Momenten trotzdem für sie da.

Bild: Gregor Kuntscher
Jeder Brief steht für eine spezielle Situation oder für ein besonderes Datum, an dem die Nachricht geöffnet werden soll. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Man kann aufmunternde Worte für Alltagssituationen schreiben – z. B. „Öffnen, wenn du traurig/müde/sauer … bist.“ Genauso können die Briefe aber auch spezielle Anlässe in der Zukunft betreffen (Geburtstag, Jahrestag, Hochzeit, Diplomverleihung, etc.). Jedem Kuvert liegen ein paar nette Zeilen bei – und mitunter auch ein kleines Geschenk, passend zum Anlass.
Inspiration zum Befüllen der Kuverts
Öffnen, wenn du was zum Lachen brauchst … | Stecke z.B. ein lustiges/unvorteilhaftes Fotos vom Beschenkten ins Kuvert, mit der Notiz: „Erinnerst du dich noch?“ |
Öffnen, wenn du Motivation brauchst … | Auf dem Kärtchen kann z. B. stehen: „Wenn Plan A und B nicht klappen, hat das Alphabet noch 24 weitere Buchstaben!“ |
Öffne, wenn du wen zum Reden brauchst ... | Innen findet sich deine Telefonnummer groß aufgeschrieben |
Öffnen, wenn du etwas entscheiden musst … | Der Briefumschlag enthält eine schön gestaltete Pro-Kontra-Liste |
Öffnen, wenn das Leben gerade nervt … | Im Kuvert findet sich ein Bonbon, ein Täfelchen Scho-kolade oder selbst gemachtes Konfetti |
Öffnen an deinem 30./40. Geburtstag … | Im Kuvert finden sich 30. bzw. 40 Gründe, warum die beschenkte Person wunderbar ist und was man ihr schätzt |

DIY: Mein Bienenwachstuch
Das kleine Glück des Selbermachens: Ein Wachstuch entsteht im Handumdrehen, macht uns Freude – und vermeidet Einwegverpackungen. Weiterlesen...
Für diese Verpackungsidee brauchst du:
- Schneideunterlage
- Papier, einfarbig oder bunt bedruckt
- Stifte nach belieben
- Kleber, Schere, Lineal & scharfes Messer
- Kartonschachtel
- Beliebige Dinge zum Befüllen
- carpe diem-Bastelbogen
So geht´s:
1. Bastelbogen beliebig oft kopieren; ergibt je zwei Kuverts.
.....
2. Schmuck- oder Geschenkpapier auf die leere Rückseite des Bogens kleben und trocknen lassen
(oder auch selbst bemalen und beliebig gestalten).

Bild: Gregor Kuntscher
3. Kuverts ausschneiden.

Bild: Gregor Kuntscher
4. Die Falteinschnitte und runden Kanten mit einer Schere sauber ausschneiden.

Bild: Gregor Kuntscher
5. Kuverts falzen.

Bild: Gregor Kuntscher
6. & 7. Kuverts mit netten Gedanken und dazu-passenden Goodies (Fotos etc.) befüllen.
8. Etiketten ausschneiden und mit dem jeweiligen Anlass beschriften („Öffnen, wenn …“).

Bild: Gregor Kuntscher
9. Etiketten als Siegel auf Kuverts kleben.

Bild: Gregor Kuntscher
10. Die Briefe in die Schachtel schlichten. Je nach Geschmack mit weiteren Beigaben (Zuckerl etc.) befüllen – und garantiert Freude schenken!

Bild: Gregor Kuntscher
TIPP: Schuhschachtel mit gleichem Papier verkleiden.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und Freude Schenken!
Weitere nachhaltige Verpackungsideen

24 Wohlfühlmomente für dich & mich
Mit unseren 24 Wohlfühlmomenten kannst du dir und deinen Liebsten im Handumdrehen etwas Gutes tun. Egal ob wohltuende Pflegeroutine, stärkende Yoga-Übung oder DIY-Projekt für die Seele – entdecke neue Inspirationen zum Runterkommen und Durchatmen. Weiterlesen...