Für 4 Personen.

Zubereitungszeit: 50 Minuten plus drei Stunden Gehzeit.

Das Buchweizenbrot besteht nicht aus Getreide, es schmeckt aber so – und strotzt vor Enzymen, Vitalstoffen, hochwertigen Mineralien und leicht verdaulichen Proteinen.

Zutaten für das Buchweizenbrot:

  • 290 ml lauwarmes Wasser

  • 150 ml Buttermilch

  • 42 g Germ (1 Würfel)

  • 10 g Salz

  • 500 g Buchweizenmehl

  • 30 g Kürbiskerne, gehackt

  • 15 g Sesam

Für die Auflage:

  • 200 g weiße Bohnen (Dose)

  • 1 Stange Lauch

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

  • 1 Tasse Gartenkresse

Kennst du schon Annas Workout-Videos?

Auf ServusTV On findest du ein abwechslungsreiches Fitness-Programm mit Ski-Star Anna Veith für deine körperliche und mentale Fitness, sowie 4 Bonusepisoden mit inspirierenden Experten-Talks zu den Themen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit.

carpe diem x Anna Veith: WAS UNS BEWEGT

Abwechslungsreiche Workout-Sessions mit Ski-Star Anna Veith für deine körperliche und mentale Fitness. Sieh dir Ausschnitte gleich hier auf carpediem.life an – oder registriere dich kostenlos für die Vollversionen. Weiterlesen...

Zubereitung Buchweizenbrot:

  1. Lauwarmes Wasser, Buttermilch und Germ in einer Rührmaschine verrühren.

  2. Salz, (gesiebtes) Buchweizenmehl, Kürbiskerne und Sesam zugeben und zu einem glatten Teig kneten.

  3. Zugedeckt 2 Stunden bei 45 °C auf gehen lassen. Dann aus dem Teig zwei längliche Wecken formen und leicht einschneiden.

  4. Nochmals für 60 Minuten bei 45 °C zugedeckt aufgehen lassen.

  5. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  6. Teigwecken im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.

Zubereitung Auflage:

  1. Für die Auflage die Bohnen im Sieb kalt abspülen, grob hacken.

  2. Den Lauch waschen, in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Rosmarin und Bohnen zugeben.

  3. Knoblauchzehe schälen, fein hacken und zugeben.

  4. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, auskühlen lassen.

  5. Das Brot in Scheiben schneiden und mit der Lauch–Bohnen-Masse belegen. Mit Gartenkresse, Olivenöl und Pfeffer aus der Mühle garnieren.