"Kraftplätze entdecken" – Tag 5: Meditation für deinen inneren Kraftplatz
Meditation soll den Geist beruhigen– das ist nicht wirklich etwas Neues. Doch sie kann dir gleichzeitig auch die Tür zu deinem inneren Kraftort öffnen, denn den hast du immer dabei. Außerdem haben wir uns ein paar Gadgets überlegt, die auch dein Zuhause zu einem Kraftplatz machen können.

© Unsplash
Still sitzen, Augen schließen, tief atmen, Gedanken ohne Bewertung schweifen lassen – das ist ganz vereinfacht gesagt die Aufgabe beim Meditieren. Nur, dass das gar nicht so einfach ist. Für viele ist es sogar so schwer, dass sie Meditation gar nicht erst ausprobieren. Dabei kann sie der Schlüssel zu deinem inneren Kraftort sein.
In der heutigen Meditation gehen wir die ersten Schritte dahin – viel Spaß beim Entspannen!
Wie überall im Leben gilt auch hier: Übung macht den Meister! Wenn du Meditation zu deiner Routine werden lässt, wirst du schnell einen Unterschied in vielen Lebensbereichen erkennen. Kurze geführte Meditationen findest du zum Beispiel in unserem carpe diem-Meditationspodcast.

Happy Healthy January: Mach mit bei der großen carpe diem-Challenge!
Einen Monat lang schicken wir dir kleine Inspirationen und freundliche „Anstupser“, um aus deinem Jänner einen Ressourcen-Pool für ein glückliches und gesundes Jahr 2025 zu machen. Weiterlesen...
6 Dinge, die uns gut tun – um das eigene Zuhause zum Kraftort zu machen
Wohnungen sind Lebensräume. Wenn dort Stress und Hektik dominieren, kann das den inneren Frieden stören. Die gute Nachricht: Auch in den eigenen vier Wänden lassen sich Kraftplätze einrichten – eine Anleitung.
Wer mehr Ruhe ins Leben bringen will, sollte sich Zonen zum Ausspannen schaffen - und sie mit ein paar wichtigen Attributen ausstatten.
1. Mit den Vögeln

Vogelgezwitscher hat stimmungsaufhellende Wirkung. Ihr Gesang vertreibt graue Gedanken. Weil sich Vögel jedoch nicht zum Singen abkommandieren lassen, ist diese Zwitscherbox eine schöne Idee. Die Vogelstimmen kommen vom Band. Eingebaut ist ein Bewegungsmelder, damit sich das Gezwitscher automatisch einstellt. Lärm raus, Natur rein, Kraft spüren.
Preis: 64,90 Euro bei manufactum.de
2. Sich abschotten

In jeder Wohnung sollte es Zonen zum Ausspannen geben. Dort sollten die Dinge geordnet, übersichtlich und vor allem zum Wohlfühlen sein. Denn Vertrautes gibt Sicherheit. Wer keinen eigenen Raum dafür hat, kann solche Chill-out-Zonen aber auch mit einem Paravent schaffen. Dahinter sollten nur Dinge sein, die gut tun. Meister der Paravents sind die Japaner, dort haben Raumteiler eine lange Tradition. Der Rahmen ist aus hellem Holz und der Bambus ist auf Reispapier gezeichnet.
Preis je nach Größe: ab 94 Euro
3. Im Astralraum

Lavalampen waren in den 1970er-Jahren ein Kultobjekt. Hippies liebten ihre sich ständig verändernden Farbspiele. Jeder der den bunten Flüssigkeiten im Veränderungsprozess zugeschaut hat, weiß wie faszinierend das für das menschliche Gehirn sein kann. Sprich: Beruhigend. Erfinder der Lavalampen ist der britische Unternehmer Edward Craven Walker, die von im gegründete Firma Mathmos verkauft die Lichtspiele bis heute.
Preis je nach Größe und Anbieter: ab circa 40 Euro
4. Bei sich ankommen

Meditation ist die Fähigkeit, den Gedankenfluss lenken zu können und damit das Gehirn zu entlasten. Insofern gibt es fast nichts Besseres zum Krafttanken. Allein: Diese Art der ultimativen Entspannung erfordert viel Übung. Von zentraler Bedeutung dabei ist eine aufrechte Körperhaltung, denn die Konzentration auf die Atmung ist ein Weg zur Entspannung. Hilfe bei der Aufrichtung sind Meditationskissen, die es in verschiedenen Größen und Ausführungen gibt. Welche passen, hängt vom eigenen Körper und seiner Beweglichkeit ab.
Eine große Auswahl gibt es zum Beispiel bei grueneerde.at
5. Kuschlige Plätze

Es ist eine Kunst, sich gemütliche Plätze zu schaffen. Wichtig im kalten Winter: Warm und angenehm sollte es sein. Ein Wundermittel in Sachen Wohlbefinden sind Schaffelle. Sie wärmen auf Sofas, Betten und Sesseln und sind vor allem im Winter ein fantastischer Einrichtungsgegenstand. Johann Niederkofler aus Brixen im Thale färbt Felle mit Olivenblattextrakten auf biologische Art und Weise.
Preis: 149 Euro auf servusmarktplatz.at
6. Im warmen Licht

Romantisch, heimelig, festlich: Kerzen haben unterschiedliche Funktionen. Sie haben vor allem aber auch eine beruhigende Wirkung, etwa dann, wenn man bewusst und über ein paar Minuten in die Flammen schaut. Kerzen aus Bienenwachs riechen zudem auch wunderbar und sind damit ein bewährtes Mittel gegen Hektik und Stress. Und: In jedem Fall tröstlich für alle, die Kummer haben. Schön sind die Stumpenkerzen aus dem Weinviertel.
Preis: 24 Euro (2 Stück) auf servusmarktplatz.at
Kennst du schon unsere Challenge-Facebookgruppe? Schau vorbei und tausch dich mit anderen aus!