Vitamine

Was sind Vitamine?

Vitamine sind organische Verbindungen, die uns leistungs- und lebensfähig machen. Kurz: Ohne sie geht nichts. Sie sind nicht nur am Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörperchen beteiligt, sondern helfen auch fleißig beim Verwerten der Nahrung mit und schützen unsere Zellen vor Schäden.

Anzeige
Anzeige
Vitamin A, Lebensmittel

Vitamin A für gute Augen und eine gesunde Haut

Retinol oder Retinsäure, wie Vitamin A auch genannt wird, ist wichtig für unsere Sehkraft und die Regeneration der Haut. Worin ist es enthalten und was geschieht, wenn wir zu viel oder zu wenig davon zu uns nehmen? Das verraten wir im carpe diem-Vitamin-Lexikon. Weiterlesen...

Vitamin B2, Käse

Vitamin B2: Lebensmittel, Mangel & Wirkung

Vitamin B2 oder auch Riboflavin genannt, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und trägt Wichtiges für unsere Gesundheit bei. Woher man es bezieht und welche Wirkung es genau hat, das verraten wir im carpe diem-Vitamin-Lexikon. Weiterlesen...

Vitamin B1

Vitamin B1: Mangel, Symptome und Wirkung

Thiamin, das uns als Vitamin B1 bekannt ist, brauchen wir damit unser Energiestoffwechsel reibungslos funktieren kann. Wo es zu finden ist und was passiert, wenn wir zu viel oder zu wenig davon zu uns nehmen, verraten wir im carpe diem-Vitamin-Lexikon. Weiterlesen...

Anzeige
Anzeige
Vitamin B5, Fisch

Vitamin B5: Mangel, Symptome und Wirkung

Vitamin B5 gehört zur Geschwistergruppe der wasserlöslichen Vitamine und wird auch noch Pantothensäure genannt. Es ist besonders wichtig für unseren Hormon-Haushalt. Warum das so ist, erklären wir im carpe diem-Vitamin-Lexikon. Weiterlesen...

Mineralstoffe

Was sind Mineralstoffe?

Unser Stoffwechsel, unser Wachstum, die Blutbildung, das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln – nichts würde ohne Mineralstoffe funktionieren. Anders als Vitamine sind sie anorganisch, das heißt, sie sind keine Kohlenstoffketten. Damit der Körper Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium aufnehmen kann, müssen sie aber in der Nahrung organisch gebunden vorliegen.

Funktionelle Zucker

Was sind funktionelle Zucker?

Weniger zahnschädigend sollen sie sein und länger Energie liefern als herkömmlicher Zucker. Zudem wird ihnen eine immunstimulierende und darmregulierende Wirkung nachgesagt. Funktioneller Zucker wird wie herkömmlicher Zucker aus dem nachwachsenden Rohstoff Saccharose gewonnen, der in Zuckerrüben und anderen Pflanzen enthalten ist.

Sojasauce, Galaktose, funktioneller Zucker

Die Wirkung von Galaktose

Galaktose gehört zum Einfachzucker und ist ein wahrer Energieträger. Wofür wir ihn brauchen, kannst du im carpe diem-Vitamin- und Mineralstoff-Lexikon nachlesen. Weiterlesen...

Essentielle Aminosäuren

Was sind essentielle Aminosäuren?

Als essentiell werden diejenigen Aminosäuren bezeichnet, die der Körper braucht, aber selbst nicht produzieren kann. Wir müssen sie darum über Lebensmittel zu uns nehmen.

Aminosäureverbindungen, Coenzyme & Polyphenole

Was sind Coenzyme?

Coenzyme sind wichtig für die Funktion bestimmter Enzyme. Coenzym Q10 hilft zum Beispiel bei der Energiegewinnung und schützt die Haut vor freien Radikalen.

Was sind Polyphenole?

Polyphenole sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, die eine Pflanze produziert. Manche Farb-, Geschmacks- oder Geruchsstoffe zählen dazu.

Polyphenol, Curcumin, Currypulver

Erste Hilfe bei Entzündungen: Curcumin

Ob Curcumin bei der Krebsbehandlung den Durchbruch bringt, hist noch nicht bewiesen – auf jeden Fall ist das Polyphenol der perfekte Helfer bei Entzündungen. Lies mehr dazu im carpe diem-Polyphenollexikon. Weiterlesen...

Polyphenol, Quercetin, Dill

Allergiebremse: Quercetin

Quercetin unterstützt unser Immunsystem nicht nur bei Allergien. In welchen Lebensmitteln es enthalten ist und was es sonst noch alles kann, steht im carpe diem-Polyphenollexikon. Weiterlesen...