Ich, verbesserlich, oder: Wie ich lernte, gesund zu leben
Fortsetzungsserie: Tagebuch einer Food-Journalistin und ihrer Reise von Champagner zu Kombucha, eines Grenzgangs zwischen Verzicht und Bereicherung, Lustgewinn und Frustverlust – und ein bisschen umgekehrt.

Vanessa Lovegrove
Das Longevity-Tagebuch von Stephanie Fuchs-Mayr erscheint als Serie. Alle bisherigen Folgen kannst du hier nachlesen. Die jeweils aktuelle Folge der Woche findest du jeden Donnerstag im carpe diem Newsletter.
Was bisher geschah:
Folge 1: Der Optimierte hat eine Idee
Es beginnt mit einem Anruf des „Optimierten Wagner“. Wir kennen uns schon lange, und ich bin eine der wenigen, mit der der Wagner hin und wieder einen Wein trinkt. Am Ende dieser Reise werde ich – so viel sei verraten – viele Wochen über kein Glas Wein mehr getrunken haben. Nicht mit dem Wagner, und auch mit sonst niemandem.
Der Wagner sagt folgendes: Du könntest die Richtige für einen spannenden Selbstversuch sein. Es geht um Essen.
Ich google „Funktionelle Medizin“, während der Optimierte Fachausdrücke ins Telefon schwärmelt. Der Optimierte sagt, er glaubt, dass dieses Experiment im besten Fall mein nach diversen Antibiotika-Kuren wohl kaum noch existentes Mikrobiom wieder zum Leben erweckt. Dass ich möglicherweise besser schlafen werde. Möglicherweise nicht schon nach einem halben Tag Arbeit wie ein frisch betäubtes Nashorn zusammenfalle.
„Eh, cool, klingt spannend!“, antworte ich, während ich Spaghetti Carbonara (3 Eier, 100 g Parmesan, 100 g Pancetta) zubereite. „Aber: ausgerechnet ich? Eine hauptberufliche Fressschreiberin?“
Ja, eben, sagt der Optimierte gelassen, und schiebt hinterher: „Außerdem könntest du dann auch mal über was anderes schreiben, als über deppert Essen und Saufen die ganze Zeit.“
Vielleicht liegt es daran, dass der Optimierte mich mit diesem Satz gerade mustergültig provoziert hat oder daran, dass jemand oder etwas mich aus den Tiefen meines Gedärms und Gehirns mahnend anschreit: tu das!: jedenfalls stimme ich zu.
Essverhalten, Ernährung und Lifestyle für ein paar Wochen ändern? Pah! Easy, baby.
Folge 2
TAG 0: Aufwärmen mit Kräutertee und Evidenz
Drei Wochen später treffe ich mich mit Sandra Handlbauer-Zrust am Naschmarkt. Das ist die Frau, die mich auf Anraten des Optimierten bei diesem Experiment begleiten wird. Wir bestellen Kräutertee. Sandra erfährt, womit ich mein Geld verdiene. Ich erfahre, dass Sandra in ihrem ersten Leben erfolgreiche Private Bankerin war, sich dann aber dazu entschied, vielbeschäftigten Menschen hauptberuflich dabei zu helfen, ihren Ernährungsalltag und ihren Lebensstil zum Besseren zu verändern. Ihr Unternehmen heißt Aspirant Health, auf ihrer Visitenkarte steht „Registered Nutritional Therapist & Certified Functional Medicine Practitioner.“
Aha. Ich bin ein wenig skeptisch.
Von der Bankerin zur Ernährungstherapeutin ist eine doch recht ungewöhnliche Form des Job-Hoppings. „Und was genau tut so ein Nutritional Therapist & Certified Functional Medicine Practitioner überhaupt?“, frage ich nach.
Sandra erklärt mir in groben Zügen, was mich erwartet. Sie wird meine Gesundheitsgeschichte und Lebensgewohnheiten genau analysieren. Ich werde einige funktionelle Tests absolvieren, und dann auf Basis der Ergebnisse ein individuelles Ernährungs- und Lifestyle-Programm absolvieren.
Das klingt sinnvoll, natürlich, riecht aber auch nach Verzicht und Genussfeindlichkeit. Vor meinem geistigen Auge tut sich kurz das Bild einer jeder Lebensfreude beraubten Frau auf, die bei Körndlfutter in ihrer Wohnung mumifiziert. Aber die Aussicht darauf, in Zukunft vielleicht doch wieder durchzuschlafen, mainstreamig zu verstoffwechseln und tagsüber mehr Energie zu haben, ist zu verlockend. Bin dabei!
Wir starten nach meinem Urlaub.
** Folge 3 erscheint Donnerstag, den 3. April
Autorin Stephie Fuchs-Mayr arbeitet als Werbetexterin und Journalistin für unterschiedlichste Medien und Agenturen. Seit 2014 liegt ihr Fokus im Kulinarik-Bereich. Ihr mutiges „Projekt: Selbstverbesserung“ ist ihre erste Arbeit für carpe diem. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.
Über die Expertin
Dieser Selbstversuch wurde begleitet von Sandra Handlbauer-Zrust. Sie ist promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin, Gründerin und CEO von Aspirant Health. Die registrierte Ernährungstherapeutin ist derzeit die einzige in der DACH-Region gelistete „Registered Nutritional Therapist“, die am weltweit führenden US-amerikanischen „Institute for Functional Medicine“ zertifiziert ist.
Was ist funktionelle Medizin?
Funktionelle Medizin (engl. „functional medicine“) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitsversorgung, der sich darauf konzentriert, die Grundursachen von Krankheiten zu finden und zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Dabei wird der Körper als ein vernetztes System betrachtet, in dem alle Teile zusammenwirken. Für die Behandlung werden die genetischen, biochemischen und Lebensstilfaktoren einer Patientin oder eines Patienten analysiert, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Mehr darüber erfährst du hier: Europäischen Gesellschaft für Funktionelle Medizin (EGFM)
Das könnte dich auch interessieren:

Der optimierte Wagner, Teil 33: Unser Gesundheitssystem ist ein Krankheitssystem
Es ist gar nicht schwer und ohnehin unausweichlich: Wollen wir gemeinsam die Welt biohacken? Weiterlesen...

Ernährung für ein langes Leben: Was ist Longevity Food?
Essen macht uns nicht nur kurzfristig satt und glücklich, es ist auch eine Investition in unsere Zukunft. Denn mit jedem Nahrungsmittel haben wir die Chance, Zivilisationskrankeiten aus unserem Leben zu verbannen. Weiterlesen...