5 verlockende (teils zuckerfreie) Schoko-Rezepte
Diese Gerichte essen wir umso lieber, seit Wissenschaftler herausgefunden haben, dass Schokolade (in Maßen) gesund ist.

Bild: Melina Kutelas
Der 7. Juli 2020 ist der internationale Tag der Schokolade – oder auch "World Chocolate Day". Wer ihn erfunden hat, weiß man nicht. Fest steht nur, dass 2009 zum ersten Mal der Schokolade in Form ihres eigenen Feiertages gehuldigt wurde. Wir zelebrieren den Schoko-Tag mit fünf feinen (und zum größten Teil zuckerfreien) Schokoladerezepten. Viel Spaß beim Backen!
Was du immer schon über Schokolade wissen wolltest:
1. Die erste Milchschokolade ist angeblich 1839 in Dresden aufgetaucht.
2. In der katholischen Kirche wurde lange darüber diskutiert, ob Trinkschokolade nun ein Genuss- oder Grundnahrungsmittel ist – und somit in der Fastenzeit erlaubt wäre
3. Bitterschokolade fördert unsere Gesundheit. Kakao enthält nämlich Flavonoide und Polyphenole. Beide sind gesund. Zudem fördert Bitterschokolade die Produktion von Antioxidantien. Diese sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System.
4. Wissenschaftler der Universität von Aberdeen wollen herausgefunden haben, dass der Konsum von bis zu 100 g Schokolade das Risiko eines Herzinfarkts verringern würde. So gesehen ist Schoki also nicht nur lecker, sondern auch gesund.
1. Schokotorte – vegan und zuckerfrei
2. Erdbeer-Schoko-Fudge nach einer Paleo-Rezeptur

Foto: Von Walden
3. Rezept für vegane Schokoladentorte

Foto Credit: Petra Belschner und Vivien Belschner, Kampenwand Verlag
4. Heiße Schokolade (ayurvedisches Rezept)

Foto Credit: Vanessa Maas/Brandstätter Verlag
5. Hafer-Schokocreme mit frischen Beeren (vegan)

Bild: Sonja Priller