
Foto: Sophie Kirchner
Wie meinte schon Hubert von Goisern? "Brenna tuats guat!"
Zugegeben, der Austro-Barde bezog sich dabei nicht auf deine Bauchmuskulatur. Aber wir sind so frei und klauen das Motto, weil auf diese Übung trifft es absolut zu: Der sogenannte Bicycle Crunch ist eine von Pilates inspirierte Übung, die an Radfahren erinnert und praktisch den gesamten Rumpf stärkt. Genauer gesagt: die geraden, schrägen und pyramidenförmigen Bauchmuskeln.
Je nach Intensität wird dabei auch das Herz-Kreislauf-System beansprucht und der Stoffwechsel angekurbelt. Das sollte aber bestenfalls Nebeneffekt, nicht Ziel sein. Es geht ja nicht darum, die Übung möglichst schnell auszuführen, sondern möglichst sorgfältig.

Warum soll ich Ausfallschritte machen?
Ausfallschritte verbessern Kraft, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Koordination. Weiterlesen...
So gehen Bicycle Crunches:
Leg dich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Der Nabel ist eingezogen, der Rücken liegt flach auf.
Heb den Kopf leicht an. Die Hände liegen locker auf dem Hinterkopf. Die Ellbogen zeigen nach außen.
Jetzt die Beine anheben – das rechte Knie dabei auf etwa 90 Grad angewinkelt Richtung Brust ziehen.
Drehe dich mit dem Oberkörper und dem linken Ellbogen zur rechten Seite und berühre mit dem Ellbogen das Knie, während du das linke Bein in die Länge streckst, ohne es auf dem Boden abzulegen. Dabei nicht aufs Ausatmen vergessen!
Wiederhole die Übung auf der anderen Seite – und infolge immer abwechselnd links und rechts. Im Idealfall ergibt sich eine möglichst fließende Bewegung, die tatsächlich ans Radfahren erinnert.

Glute Bridge: Mit dieser Übung stärkst du Rücken, Oberschenkel und Po
Der „Beckenheber“ oder „Glute Bridge“ ist die ideale Übung, um die hintere Muskelkette des Körpers zu stärken. Also: Po, hintere Oberschenkel und die untere Rückenmuskulatur. Die neutrale Stellung des Beckens entlastet dabei die Lendenwirbelsäule ungemein. Auch der Nacken wird sanft gedehnt. Weiterlesen...