Vorsorge: So tastest du deine Brust richtig ab
Jedes Jahr erkranken in Österreich 5.600 Frauen am sogenannten Mammakarzinom. Der Selbstcheck ist vor allem deshalb wichtig, weil Heilungschancen umso größer sind, je früher der Brustkrebs entdeckt wird.

Olga Kawa
Der ideale Zeitpunkt, um mögliche Knoten oder Verhärtungen zu ertasten, ist in der ersten Zyklushälfte, etwa eine Woche nach Beginn der Regelblutung. Warum? Dann ist das Drüsengewebe besonders weich, und Veränderungen sind besser zu erkennen.
Und keine Angst: Am Anfang mag dir das Gewebe uneben vorkommen. Vor allem junge Frauen mit ausgeprägtem Drüsengewebe empfinden ihre Brust beim Abtasten als knubbelig (mit den Wechseljahren wird das Drüsengewebe weicher). Je öfter du den Selbstcheck machst, desto vertrauter wirst du mit der Beschaffenheit deiner Brust und desto eher erkennst du Veränderungen. (Eine Mammografie ersetzen kann das Abtasten aber nicht.)

9 Fragen zur Vulvagesundheit
Was hilft bei Scheiden-Trockenheit? Was tun bei einer Pilzinfektion? Wann helfen Hausmittel, wann nicht? Wir haben uns die neun häufigsten Fragen angesehen. Weiterlesen...
Lerne, deine Brust (richtig) abzutasten
Schritt 1: Spiegel-Check.
Schau dir deine Brüste in einem Spiegel an. Hat sich die Form oder Größe einer Brust verändert? Zur Info: Die Brüste einer Frau sind nie völlig gleich und symmetrisch, eine ist immer etwas größer. Es geht darum, Abweichungen vom Normalzustand zu erkennen.Schritt 2: Hebe und senke deine Arme mehrmals.
Achte darauf, ob sich eine Brust ungewöhnlich vorwölbt oder sich die Haut irgendwo verdächtig einzieht oder verformt.

Warum die HPV-Impfung so wichtig ist
Seit Anfang Juli 2024 ist die HPV-Impfung in Österreich für unter 30-Jährige kostenlos. Wir haben uns von einer Expertin erklären lassen, warum jede Person, die sexuell aktiv ist, sie auch in Anspruch nehmen sollte. Weiterlesen...
Schritt 3: Abtasten im Stehen.
Arbeite dich kreisförmig von außen nach innen vor – taste die Brust von der Achselhöhe in kleiner werdenden Kreisen in Richtung Brustwarze ab. Im nächsten Schritt taste die Brust von oben nach unten ab, also in vertikalen Linien. Und dann von der Mitte des Brustkorbs aus, wie die Strahlen einer Sonne. Wiederhole das Ganze im Liegen. Das Abtasten klappt übrigens auch wunderbar in der Dusche!Schritt 4: Brustwarzen leicht zusammendrücken.
Drücke jede Brustwarze kurz mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Tritt dabei Flüssigkeit aus, lass das Ganze bei einem Gynäkologen/einer Gynäkologin abklären.

Was ist Endometriose?
Wenn Regelschmerzen zur Qual werden, handelt es sich möglicherweise um Endometriose. Eine Gynäkologin erklärt was es mit dem Leiden auf sich hat. Weiterlesen...