Salzburger Gesundheitstage 2025: Vorträge, Diskussionen und praxisnahe Impulse für ein besseres Leben
Die 2. Salzburger Gesundheitstage laden dazu ein, Wissen und Inspiration für ein bewusstes Leben zu sammeln. Besucher erwarten spannende Diskussionen, Top-Referenten und neue Vortragsformate.

Bild: Getty
Gesundheit ist unser wertvollstes Gut – doch oft wird sie erst dann zum Thema, wenn Beschwerden auftreten. Es lohnt sich, aktiv vorzusorgen, sich mit aktuellen Erkenntnissen auseinanderzusetzen und gesunde Routinen in den Alltag zu integrieren. Unser körperliches und mentales Wohlbefinden wird durch viele Faktoren beeinflusst: Ernährung, Bewegung, Schlaf, soziale Beziehungen und der Umgang mit Stress spielen eine entscheidende Rolle. Wer informiert ist, kann bewusstere Entscheidungen für seine Gesundheit treffen, Risiken minimieren und langfristig von einem besseren Lebensgefühl profitieren.
Am 15. und 16. März 2025 verwandelt sich das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein in einen Treffpunkt für alle, die Gesundheit nicht dem Zufall überlassen wollen. Die 2. Salzburger Gesundheitstage sind ein Kongress für unabhängige und interessenkonfliktfreie Wissensvermittlung – fundiert, praxisnah und inspirierend.

Bild: Salzburger Gesundheitstage
In insgesamt 44 Vorträgen und Workshops geben 38 Expertinnen und Experten Einblicke in eine ursachenorientierte Heilkunde. Die Referenten sind Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Psychologinnen und Psychologen, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater, Sportmedizinerinnen und Sportmediziner und Gesundheitscoaches, die sich mit neuesten Erkenntnissen aus Prävention und Therapie beschäftigen. Die Themen reichen von fundierter Wissenschaft bis hin zu praxisnahen Alltagstipps. Dabei geht es nicht um Krankheit, sondern um die Frage: Was hält uns gesund?
Zusätzliche Vortragsformate für noch mehr Tiefgang
Gesundheit ist individuell, doch Wissen hilft, bessere Entscheidungen für den eigenen Körper zu treffen. Mit den drei neu integrierten Vortragsformaten ist definitiv für jeden etwas dabei:
Elternkongress: Die Gesundheit von Kindern beginnt bei informierten Eltern. Expertinnen und Experten widmen sich hier wichtigen Fragen des Familienalltags:
Pubertät: Die Teenagerzeit ist eine Herausforderung für die ganze Familie. Dr. rer. soc. Jan-Uwe Rogge zeigt praxisnahe Wege, wie Eltern mit ihren Kinder ins Gespräch kommen können – einfühlsam und unterstützend, ohne belehrend oder entmutigend zu wirken.
Familien-Apotheke: Ein gut sortierter Medizinschrank kann in vielen Situationen helfen. Bei den Salzburger Gesundheitstagen gibt Dr. med. univ. Walter Wührer wertvolle Tipps, welche Mittel in keiner Hausapotheke fehlen sollten und wie sich typische Beschwerden – ob zu Hause oder unterwegs – wirksam behandeln lassen.
Ernährung: Zucker ist allgegenwärtig, aber welche Auswirkungen hat hoher Konsum wirklich? Beim Kongress klärt Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark über die gesundheitlichen Folgen auf und stellt Alternativen sowie Strategien für bewussteren Umgang mit Zucker auf.

Bild: Getty
Salzburger Gesundheitsdialoge: In dieser interaktiven Diskussionsrunde debattieren Expertinnen und Experten über die Frage, ob unser Gesundheitssystem in erster Linie Krankheiten verwaltet oder ob der Fokus stärker auf Gesundheitsförderung gelegt werden sollte. Das Publikum wird aktiv in die Diskussion eingebunden und kann Fragen stellen oder eigene Impulse geben.
Jugendkongress: Der Fokus liegt auf der Gesundheit für die Generation von morgen. Der Jugendkongress spricht gezielt die Altersgruppen 14 bis 18 Jahre an und setzt auf praxisnahe Themen:
Lerntalent: Gedächtnistrainer Elias Leppe zeigt, wie jeder seine eigenen Lernmethoden entdecken und effizient nutzen kann.
KI im Alltag: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags. Der Heilpraktiker Zenon Huskić erklärt, wie KI funktioniert, wo sie nützlich ist und an welchen Stellen ein kritischer Blick wichtig ist.
Bewusst essen: Ernährung beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern auch Konzentration und Aussehen. Ernährungsmediziner Mag. Dr. Markus Stark erklärt, welche Lebensmittel besonders vorteilhaft sind.
Fitness: Physiotherapie-Expertinnen und -Experten wie Anne Heidbüchel-Schuster und ihr Team geben wertvolle Tipps für ein nachhaltiges und sicheres Fitnesstraining.

Bild: Getty
Gut zu wissen: Am Samstagabend sorgt Mentalexperte Manuel Horeth mit seiner Show „Mentale Stärke für Österreich“ für neue Denkanstöße.
Die Salzburger Gesundheitstage setzen auf Unabhängigkeit. Ohne Sponsoren aus der Industrie steht hier der reine Wissenstransfer im Mittelpunkt. Alle Vorträge sind einzeln buchbar, sodass jeder sein Programm individuell gestalten kann. Rabatte für Gruppenbuchungen und Studierende ermöglichen einem breiten Publikum den Zugang zu diesem einzigartigen Event.
Carpe Diem Community-Mitglieder erhalten zusätzlich 10 Prozent Rabatt mit dem Code: CARPEDIEM2025
Nutze die Gelegenheit, Gesundheit aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, Wissen mitzunehmen und dein Wohlbefinden in den Fokus zu stellen.